Publikationen


Beatrice Hofmann bezeichnet sich als Raumgestalterin, Farbliebhaberin und Inspirationscoach. Wenn sie - als unkonventionell motivierendes Füllhorn - nicht gerade grandiose Lebensräume kreiert, dann badet sie genüsslich im Wald. Ihre Begeisterung liegt darin, Menschen spielerisch zu mehr Zufriedenheit und mehr Lebensqualität zu verhelfen.

Durch die Publikationen in der Odd Fellows Zeitschrift erhielt sie die Gelegenheit, sich mit den Werten der Odd Fellows auseinanderzusetzen. Dies sind: Persönlichkeitsförderung, ethisches und humanistisches Denken und Handeln und die Pflege der Freundschaft. 


Die Artikel regen zum Nachdenken an. Mögen sie für den Leser oder die Leserin neue Gedankenanstösse oder neue Erkenntnisse bringen. Viel Spass beim Eintauchen in die Lektüre!



Artikel in der Odd Fellows Zeitschrift Nr. 6 November/ Dezember 2021  -  Thema DER ZUFALL


Die Launen des Zufalls

Ist die Schöpfung Zufall, liegt darin ein höherer Sinn? Die einen sagen: "Alles Zufall? Niemals!". Die anderen sagen: "Zufall ist die Kraft, die unser Leben bestimmt!". 

Beatrice Hofmann spricht von der Phänomenanz des Zufalls. Sie behauptet: "Ein Leben ohne Zufall wäre schrecklich. Es ist gut, dass es ihn gibt!". Und sie rundet den Exkurs mit der Farbe Hellblau ab.


Artikel in der Odd Fellows Zeitschrift Nr. 5 September / Oktober 2021  -  Thema DAS LACHEN


Lebe - liebe - lache

Glücklichsein ist eine Entscheidung. Wollen wir freudig leben, lieben und lachen? Oder verbeissen wir uns in dem, was alles nicht gut läuft? Beginnen wir mit einem Lachen für uns selbst. Lassen es nach aussen erstrahlen. Erfreuen unsere Umwelt.

Beatrice Hofmann zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Die Farbe Orange erleichtert uns, Sorgen und Ängste loszulassen und pure Lebensfreude in unser Leben einzuladen.


Artikel in der Odd Fellows Zeitschrift Nr. 4 Juli / August 2021  -  Thema UNGEWISSHEIT


Mit Herz und Verstand in die Ungewissheit

Seit Menschengedenken begleitet Ungewissheit unser Leben. Das einzig nicht ungewisse ist, dass wir eines Tage sterben werden. Das ist sogar todsicher. Wie mit solch Ungewissheit umgehen? Stecken wir den Kopf in den Sand oder schauen wir sie mit Blick aus unserem Herzen an?

Beatrice Hofmann empfiehlt, die Ungewissheit als Chance zu sehen. Uns mit dem Smaragd des Herzen zu verbinden und neue Wege zu gehen. 



Artikel in der Odd Fellows Zeitschrift Nr. 3 Mai/ Juni 2021  -  Thema SINN DER ANGST



Angst im Spiegel

Die Augen sind der Spiegel der Seele. Sie bringen das zum Ausdruck, was tief in unserem Inneren wirkt. Denn die Augen verraten, je nachdem, ob sie blitzen, funkeln oder trübe sind, die Geistesverfassung unseres Gegenübers - und auch von uns selbst. Was entdecken wir, wenn wir in unsere Augen schauen? Lähmende Angst oder strahlendes Lächeln?

Beatrice Hofmann geht diesen Fragen nach. Sie macht Mut, das Geschenk hinter der Angst zu erkennen. 

Wenn wir das "Gold" in uns entdecken, dann wissen wir, wie der Angst begegnen.



Artikel in der Odd Fellows Zeitschrift  Nr. 2 März/ April 2021   -   Thema LUST AN DER LÜGE


Plädoyer für die Wahrheit

Seit Adam und Eva im Paradies in den Apfel gebissen haben, neigen alle Menschen zum Lügen. Mal mit mehr, mal mit weniger Lust. Was rechtfertigt den Anreiz? Wie entlarven wir die Lüge? Wie entpuppen wir die Wahrheit dahinter?

Beatrice Hofmann zeigt auf, dass das Licht, das die Farbe "Klar" verdeutlicht, auf der Suche nach der eigenen Klarheit beziehungweise Wahrheit hilft.



Artikel in der Odd Fellows Zeitschrift Nr. 1  Januar/ Februar 2021   -   Thema LICHT UND SCHATTEN



Lob des Schattens

Licht in Räume zu locken, ist Aufgabe der Architekten. Fensterfronten am liebsten an allen vier Wänden laden dazu ein. Doch wie fühlt sich der Mensch umgeben von so viel Licht? 


Beatrice Hofmann wirft einen Blick in die Naturgesetze des Lebens. In diesem Artikel geht es darum, wie ein Gleichgewicht in seinen eigenen vier Wänden erreicht wird.



Artikel in der Odd Fellows Zeitschrift Nr. 6 November / Dezember 2020   -   Thema FREIHEIT



Die Freiheit der eigenen vier Wände

Beatrice Hofmann befasst sich in diesem Artikel intensiv mit der Freiheit. Ist es doch mehr als überflüssig, in seinen eigenen vier Wänden nicht frei zu sein. 


Was Churchill wusste, setzt sie in die Praxis um: "Erst formen wir unsere Gebäude, danach formen sie uns."